Var

Das Departement Var mit der Hauptstadt Toulon liegt im Süden Frankreichs am Mittelmeer. Seine Küste ist ein wichtiger Teil der berühmten Côte d’Azur. Er grenzt im Norden an die Alpes de Haute-Provence, im Osten an die Alpes-Maritimes und das Mittelmeer, im Süden an das Mittelmeer und im Westen an das Departement Bouches-du-Rhône. Der Var verfügt über drei große Bergmassive. Im Südwesten liegen das Massif de l'Esterel und das Massif des Maures. Im Westen befindet sich ein großer Teil des Massif de la Sainte-Baume, ein Kalkmassiv, das zu den provenzalischen Kalkketten gehört. Der Süden des Departements – die Côte d'Azur – ist touristisch sehr stark frequentiert.

In den tiefer gelegenen Teilen des Var findet man eine Landschaft mit vielen Wein- und Obstgärten und Blumenzuchtbetrieben. Außerdem gibt es hier viele wunderschöne provenzalische Dörfer. Kurz gesagt, eine Vielzahl von Landschaften unter einer oft strahlenden Sonne. Der Var ist auch eine kunsthistorisch sehr reiche Region mit vielen prächtigen Kirchen, Abteien und einzigartigen Dörfern. Die Departementshauptstadt Toulon ist eine Hafenstadt mit über 160.000 Einwohnern und liegt ideal an der Küste Südfrankreichs. Sie ist der wichtigste Hafen Frankreichs und Stützpunkt der Mittelmeerflotte. Der Hafen, der seit 500 Jahren als Marinehafen dient, wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Ein großer Teil der Stadt wird derzeit restauriert. Toulon hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter mehrere Museen und ein schönes Opernhaus. Das Musée de la Marine ist der Seefahrtsgeschichte von Toulon gewidmet. Im Musée d'Art de Toulon finden Sie eine große Sammlung von Gemälden provenzalischer Künstler. Das Musée du Vieux Toulon informiert Sie über die Versuche Napoleons, Toulon zu verteidigen.